list of authors
About Author

Die Geschichte des Quran
Was ist der Quran? Wie der Qur´an offenbart, auswendig gelernt und niedergeschrieben wurde. Wie die Worte Gottes in einem Buch zusammengefasst wurden. Der Ursprung des Qur´an, den wir heute in unseren Händen halten.

Die Geschichte von Moses
Der Schauplatz steht fest und das Kind wird geboren. Moses’ Mutter demonstriert, dass es nichts vertrauenswürdigeres gibt als Gott Allein. Gott ersetzt Schwäche durch Stärke. Moses findet Schutz in Madyan. Heimweh führt Moses seinem Schicksal entgegen. Die Geschichte bis hierher. Mit der Erlaubnis Gottes bekämpft Moses die Zauberer. Ägypten leidet, aber Pharao weigert sich, die Kinder Israels zu befreien. Die Kinder Israels fliehen, aber sie sind ein gebrochenes Volk. Der Prophet Moses führte sein Volk, die Kinder Israels, aus Ägypten hinaus. Gott bestraft die Götzenanbeter und der Tod von Moses. Vertraue ganz auf Gott!

Die Geschichte von Josef
Josef erhält eine Prophezeiung und Eifersucht kommt unter seinen Brüdern auf. Josefs Brüder lassen ihn im Stich und Jakob wendet sich mit Standhaftigkeit und Demut zu Gott. Josef wird aus dem Brunnen gerettet, in die Sklaverei verkauft und befindet sich in einem der größten Häuser Ägyptens. Josef steht einer großen Prüfung der Verführung gegenüber und sucht Zuflucht bei Gott. Josef wird zu Gefängnis verurteilt, deutet Träume und wird zum Palast gerufen. Gerade aus dem Gefängnis entlassen, erhält Josef einen hohen Rang im ägyptischen Staat, und dann blickt er der Überraschung ins Gesicht. Ein gestohlenes Kind, Josef zeigt und die Erfüllung eines Traumes.

Dua (Bittgebet)
- Die Waffe des Gläubigen. 2- Die Art und Weise Dua zu machen. 3- Wie man auf eine Art und Weise bittet, die höchstwahrscheinlich akzeptiert wird. 4- Wie die Propheten Dua machen.

Wie der Islam mit Traurigkeit und Sorge umgeht
1- Wahrlich, im Gedenken Gottes werden die Herzen ruhig 2- Die Freude in diesem Leben und unsere Erlösung im Jenseits hängen von unserer Geduld ab. 3-Bedanke dich jeden einzelnen Tag für Seinen Segen auf dir. 4- Und lass die Gläubigen auf Gott allein vertrauen.

Die Vorteile des Konvertierens zum Islam
- Alle deine Fragen werden beantwortet. 2- Warum du ohne Verzögerung zum Islam konvertieren solltest. 3- Fortsetzung unserer Diskussion über die Vorteile der Konvertierung.

Ich möchte ein Muslim werden, aber
1- Gott macht das Konvertieren zum Islam leicht, nicht schwer. 2- Mehr über Mythen, die einen davon abhalten, zum Islam zu konvertieren. 3- Sünden, Befürchtungen über die Reaktionen anderer, oder keine Muslime zu kennen, sollte eine Person nicht davon abhalten, zum Islam zu konvertieren.

Repräsentieren alle Muslime den Islam?
Kooperatives Büro für die Da’wa-Arbei unter Ausländern in Rabwah/ Riyadh (Saudi-Arabien)

Ihr alle seid umherirrend, außer denen, die Ich rechtleite
1- Ein Hadith Qudsi ist die Botschaft Gottes an die Menschheit, aber mit den Worten des Propheten Muhammad. 2- Menschen brauchen Gott.

Den Islam annehmen
1- Hindernisse überwinden. 2-Das Annehmen des Islam reinigt von vorigen Sünden.

Kernwerte des Islam
Dieser Artikel wird die wichtigsten Aspekte des Islam präsentieren: Kernglauben, Religiöse Praktiken, Qur´an, Lehren des Propheten Muhammad und die Scharia. Ein einfacher Artikel, der den Islam in aller Kürze synthetisiert.

Gespräche in Paradies und Hölle
1- Was werden uns unsere lebenslangen Gefährten sagen, wenn wir unseren ewigen Aufenthaltsort betreten werden. 2- Noch mehr Gespräche, die zwischen den Bewohnern des Paradieses und denen der Hölle stattfinden. 3-Gespräche mit Familienangehörigen, innere Dialoge und wie Gott auf die Menschen des Jenseits reagiert.

Die Geschichte des Quran
Was ist der Quran? Wie der Qur´an offenbart, auswendig gelernt und niedergeschrieben wurde. Wie die Worte Gottes in einem Buch zusammengefasst wurden. Der Ursprung des Qur´an, den wir heute in unseren Händen halten. Anzeigesprache (2)

Wer ist der Prophet Muhammad?
Gottes Gnade für die Menschheit.

Missverständnisse über Allah
Wer ist der eine wahre Gott? Wenn Gott Einer ist, warum verwendet der Qur´an das Wort “Wir” ? Religion im vor-islamischen Arabien.

Menschenrechte im Islam
Macht und Politik bei Menschenrechten. Nur Gott garantiert wahre Menschenrechte. Wie der Islam mit Dingen umgeht, die in der heutigen Gesellschaft noch immer unkontrollierbar sind

Frauen im Islam : Unterdrückung oder Befreiung
Wie der Islam Frauen wirklich befreit

Gute Gefährten suchen
Der Wert guter Freunde.

DEN ISLAM ANNEHMEN (TEIL 1 VON 2): EINE RELIGION FÜR ALLE MENSCHEN, ÜBERALL
Hindernisse überwinden.

DEN ISLAM ANNEHMEN (TEIL 2 VON 2): DIE RELIGION DER VERGEBUNG
Das Annehmen des Islam reinigt von vorigen Sünden.

DIE ZEHN BEKANNTESTEN MYTHEN ÜBER DEN ISLAM (TEIL 1 VON 2): ZUGANG ZU INFORMATIONEN STOPPT MISSVERSTÄNDNISSE ÜBER DEN ISLAM NICHT
Seitdem die Muslime über die arabische Halbinsel hinaus fegten, um das islamische Reich zu etablieren, gab es Mythen und Missverständnisse rund um die islamische Lebensweise. Vor fast 1500 Jahren veränderte die Anbetung eines einzigen Gottes die bekannte Welt, allerdings kreisen die Mythen immer noch um den Islam, obwohl die Menschen Zugang zu beispiellosen Mengen an Informationen besitzen.

DIE ZEHN BEKANNTESTEN MYTHEN ÜBER DEN ISLAM (TEIL 1 VON 2): NOCH MEHR MYTHEN ZUM WIDERLEGEN
Historisch gesehen hat der Islam immer das Prinzip der Religionsfreiheit respektiert und aufrecht erhalten. Der Qur´an und andere Texte über Prinzipien, die Überlieferungen vom Propheten Muhammad eingeschlossen, predigen Toleranz gegenüber anderen Religionen und Nichtgläubigen. Nichtmuslimen, die unter einer muslimischen Herrschaft leben, ist es erlaubt, ihre Religion zu praktizieren und sogar ihre eigenen Gerichtshöfe zu haben.

WARUM LADEN MUSLIME ANDERE ZUM ISLAM EIN?
Wenn du etwas so Erstaunliches entdeckt hast, dass du dich fühltest, du könntest vor Aufregung auf und ab springen, was wäre dann das erste, was du getan hättest?

ENGEL (TEIL 1 VON 3): GESCHAFFEN, UM GOTT ANZUBETEN UND ZU GEHORCHEN
Muslime glauben an die Existenz von Engeln. Im Islam gibt es sechs Glaubensbestandteile; den Glaube an Gott, den Einen und Einzigen, den Schöpfer und Versorger von allem das existiert, den Glauben an Seine Engel, Seine Bücher, Seine Gesandten, an den Letzten Tag und an die göttliche Vorherbestimmung.

ENGEL (TEIL 2 VON 3): GOTT HAT DEN ENGELN FÄHIGKEITEN UND KRAFT VERLIEHEN
Die Engel wurden von Gott aus Licht erschaffen. Sie führen die Pflichten aus, die ihnen auferlegt wurden, ohne zu zucken oder zu zögern. Muslime haben ihr Verständnis von den Engeln aus dem Qur´an und den authentischen Überlieferungen des Propheten Muhammad.

ENGEL (TEIL 3 VON 3): VON ENGELN GESCHÜTZT
Muslime glauben, dass Engel eine aktive Rolle im Leben der Menschen spielen. Dies beginnt schon bald nach der Empfängnis und geht weiter bis zum Augenblick des Todes. Engel und Menschen interagieren sogar im Leben nach dem Tod.

MONOTHEISMUS – EIN GOTT
Die Religion des Islam basiert auf einem Kernglauben, dass es keinen Gott gibt, der anbetungswürdig ist, außer Allah. Wenn jemand den Islam annimmt, oder wenn ein Muslim seinen oder ihren Glauben erneuern oder bestätigen möchte, bekennt er seinen Glauben, dass es keinen Gott gibt, der anbetungswürdig ist, außer Allah und dass Muhammad Sein letzter Gesandter ist. Aschadu an la ill laha il Allah wa Aschadu anna Muhammadan Rasulullah.

ERLÖSUNG IM ISLAM (TEIL 1 VON 3): WAS IST ERLÖSUNG?
Der Islam lehrt uns, dass die Erlösung allein durch die Anbetung Gottes nicht erreichbar ist. Die Person muss an Gott glauben und Seinen Befehlen Folge leisten. Dies ist dieselbe Botschaft, die alle Propheten gelehrt haben, einschließlich Moses und Jesus. Erlösung und damit ewige Freude kann nur durch aufrichtige Anbetung erreicht werden.

ERLÖSUNG IM ISLAM (TEIL 2 VON 3): GOTT ANBETEN UND GEHORCHEN
Im ersten Teil dieser Reihe ‘Erlösung im Islam’ haben wir gelernt, dass Erlösung erreicht werden kann, indem wir den Einen Gott anbeten.

ERLÖSUNG IM ISLAM (TEIL 3 VON 3): REUE
Der Weg zur Erlösung durch einen festen Glauben, dass es nur einen Gott gibt und dass Er der Vergebendste und Barmherzigste ist. Der Islam stellt uneingeschränkt fest, dass es kein solches Konzept wie die Erbsünde gibt und dass Gott kein Blutopfer benötigt, um der Menschheit ihre Sünden und Übertretungen zu vergeben.

SIND WIR ALLEIN? (TEIL 1 VON 3): DIE WELT DER ǦINN
Im Laufe der Geschichte fühlte sich die Menschheit vom Übernatürlichen angezogen. Geister, Gespenster und viele andere Geschöpfe haben unsere Köpfe erfüllt und unsere Vorstellungen gefangen genommen.

SIND WIR ALLEIN? (TEIL 2 VON 3): WER IST SCHAITAN?
Ist Satan (Schaitan) einer von den Ǧinn? Satan, Schaitan, der Teufel, Iblis, die Personifizierung des Bösen hat viele Namen. Christen nennen ihn gewöhnlich Satan; den Muslimen ist er als Schaitan bekannt. Er wird uns zuerst in der Geschichte von Adam und Eva vorgestellt und obwohl die christlichen und islamischen Berichte von dieser Geschichte viele Gemeinsamkeiten aufweisen, gibt es sicher auch eklatante Unterschiede.

SIND WIR ALLEIN? (TEIL 3 VON 3): ǦINN EXISTIEREN UNTER UNS ABER VON UNS GETRENNT
Wir sind nicht allein! Diese Feststellung klingt ein wenig wie die Werbung für einen Sciencefiction-Film. Es könnte so sein, ist es aber nicht. Wir sind wirklich nicht allein hier auf der Erde.

BESTATTUNGSRITEN IM ISLAM (TEIL 1 VON 3): JEDER SCHMECKT DEN TOD
In diesem immer noch funkelnden, hellen 21. Jahrhundert haben viele von uns den Tod vergessen. Er ist ein beängstigender Fremder. Einer, an den wir uns nicht trauen zu denken, aus Angst, dass er uns hinterher schleicht und uns von dem einzigen Leben, das wir kennen, hinweg nimmt. In der Vergangenheit allerdings war er ein stets anwesender Freund gewesen.

BESTATTUNGSRITEN IM ISLAM (TEIL 2 VON 3): DAS TOTENGEBET UND DIE BESTATTUNG
Im ersten Teil haben wir gelernt, dass die Religion des Islam die Rechte des Toten und des Sterbenden bewahrt. Der Tod sollte kein Fremder für uns sein und Muslime werden ermutigt, sich sogar mitten im Leben an den Tod zu erinnern. Der Tod ist allgegenwärtig, ein Teil im Leben eines jeden Menschen und die einfachen Prozeduren, die der Islam festlegt, sichern zu, dass der Sterbende und der Tote mit größtem Respekt und Milde behandelt werden.

BESTATTUNGSRITEN IM ISLAM (TEIL 3 VON 3): BEILEID UND VERGLEICHE
Eine der Praktiken, die vor dem Islam verbreitet waren, war übermäßiges Jammern und Klagen um den Toten. Dies wurde durch den Islam angeprangert und strikt verboten. Der Prophet Muhammad, Gottes Segen und Frieden seien auf ihm, machte dies reichlich klar,

HEXEREI IM ISLAM (TEIL 1 VON 2): ERNSTE SÜNDEN, DIE DAS JENSEITS EINER PERSON GEFÄHRDEN
Die Position des Islam zur Hexerei sowohl für den, der sie praktiziert, als auch für den, der an sie glaubt, kann in nur einem Satz zusammengefasst werden. Hexerei ist absolut verboten.

HEXEREI IM ISLAM (TEIL 2 VON 2): DIE HEILUNG
Der Prophet Muhammad, Gottes Segen und Frieden seien auf ihm, sagte uns, dass Hexerei real ist, und dass sie gefährlich ist, sowohl körperlich als auch spirituell. Wenn wir aber ein Problem haben oder krank werden, sollten wir nicht gleich denken, dass wir von Hexerei getroffen wurden.

TRÄUME (TEIL 1 VON 2): TRÄUME ICH?
Das Merriam Webster online Dictionary definiert einen Traum als eine Reihe von Gedanken, Bildern oder Emotionen, die während des Schlafens auftreten.

TRÄUME (TEIL 2 VON 2): TRAUMDEUTUNG
In seinem Buch über Traumdeutung sagt Ibn Qutaybah: „Es gibt nichts, in dem sich Menschen aus verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen befassen, das dunkler, empfindlicher, erhabener, edler, schwieriger und problematischer ist als Träume, denn sie sind eine Art der Offenbarung und eine Art des Prophetentums."

WAS IST EIN WUNDER?
Der Islam definiert ein Wunder als eine außergewöhnliche Tat oder ein Ereignis, das den Naturgesetzen widerspricht, und nur durch direktes Eingreifen Gottes, des Allmächtigen Selbst zustande kommen kann. Das arabische Wort für Wunder istMu’jizah.

VERZWEIFLUNG UND SELBSTMORD IM IN ISLAM
Wie man mit Verzweiflung und selbstmörderischen Gedanken umgeht und warum man niemals an der Gnade Gottes verzweifeln sollte.

DIE NAMEN GOTTES (TEIL 1 VON 3): WER IST ALLAH?
Die islamische Vorstellung von Gott, die Bedeutung des Wortes "Allah" und eine Einleitung zu den verschiedenen Namen Gottes.

DIE NAMEN GOTTES (TEIL 2 VON 3): DER BARMHERZIGSTE
Eine Erklärung der Schönsten Namen Allahs: Ar-Rahman und Ar-Rahiem.

DIE NAMEN GOTTES (TEIL 3 VON 3): UND FLEHT IHN MIT IHNEN AN!
Wie wir die Namen Allahs nutzen sollten.

WO IST GOTT?
Gott, der Allmächtige ist über den Himmeln, über Seiner Schöpfung.

MISSVERSTÄNDNISSE ÜBER ALLAH (TEIL 1 VON 3): IST ALLAH GOTT?
Wer ist der eine wahre Gott?

MISSVERSTÄNDNISSE ÜBER ALLAH (TEIL 2 VON 3): ALLAH – DER EINE UND EINZIGE
Wenn Gott Einer ist, warum verwendet der Qur´an das Wort “Wir” ?

MISSVERSTÄNDNISSE ÜBER ALLAH (TEIL 3 VON 3): DER MONDGOTT
Religion im vor-islamischen Arabien.

DIE VERGEBUNG VON SÜNDEN
Die Liebe Gottes für die Gläubigen, die sich Ihm zuwenden und um Seine Vergebung bitten, sowie einige Arten, mit denen ein Gläubiger Gottes Vergebung erlangt.

Den Islam erforschen –Vorschlag zur Methodik (teil 1 von 4): Nach Beweisen suchen? Beginne mit Logik
Beschreibung: Die Existenz des Qur ́an veweist die Existenz Gottes. Jede Werbung ist gute Werbung. Diese Worte wurden so oft geschrieben und geäußert, dass es unmöglich ist, sie einer Person zuzuordnen. Jede Werbung ist gute Webung; das bedeutet, es ist besser, wenn etwas eine schlechte Werbung bekommt als gar keine Werbung. In den vergangenen zehn Jahren sind wir mit schlechter Publicity über den Islam überschwemt worden, trotzdem weisen die Statistiken von Konvertierungen darauf hin, dass die Zahl der Menschen, diezum Islam konvertieren, mit rasanter Geschwindigkeit anwächst. Warum ist das so? Weil weise Menschen nicht alles glauben, was sie lesen und sehen, sie hinterfragen, sie verwenden kritisches Denken, sie erwerben Wissen und davon ziehen sie ihre eigenen Schlüsse.

Den Islam erforschen – Vorschlag zur Methodik (teil 2 von 4): Logische Schritte führen zu logischen Schlüssen
Beschreibung: Ein Blick auf das linguistische Wesen des Quran und die Untersuchung anderer Schriften, die das Kommen des Propheten Muhammad voraussagen.

Den Islam erforschen – Vorschlag zur Methodik (teil 3 von 4): Die Botschaft Gottes ist nicht versteckt
Beschreibung: Ein kurzer Blick auf die Überlieferungenvom ProphetenMuhammad undwie sie die Wahrheit desIslam beweisen.

Den Islam erforschen – Vorschlag zur Methodik (teil 4 von 4): Gottes Weisheit übersteigt manchmal unser Verständnis
Beschreibung: Geringere Details hinterfragen kann oft von der wahren Botschaft ablenken.

Polygamie – Eine alternative Lebensweise
Beschreibung: Eine Ehemöglichkeit mit einer langen und gültigen Geschichte.

Nation of Islam (teil 1 von 2): Wann ist ein Muslim kein Muslim?
Beschreibung: Das Aufkommen und die Geschichte einerReligion, die fälschlicherweise mit dem Islam in Verbindung gebracht wird.

Nation of Islam (teil 2 von 2)
Beschreibung: Es gibt keinen Gott außer Gott und Sciencefiction Geschichten machen seltsame Bettgenossen.

Islamisches Erbe und das Testament (teil 1 von 2): Das islamische Testament
Beschreibung: Ein kurzer und grundsätzlicher Umrissvon der Wichtigkeit eines Testaments.

Islamisches Erbe und das Testament (teil 2 von 2): Wer sind die Erben?
Beschreibung: Die Qur´anverse, die die Erben beschreiben und eine Erinnerung an die Wichtigkeit, in unserem ganzen Leben Almosen zu geben, nicht nur an seinem Ende.

Haǧǧ: Ein Fest des Friedens
Beschreibung: Ein vereinfachter Überblick über die Reiseeines Pilgers zum Haǧǧ.

Segen sammeln in den Moscheen
Beschreibung: Warum dein Herz an der Moschee hängensollte.

Die Vorteile des Konvertierens zum Islam (teil 1 von 3)
Beschreibung: Alle deine Fragenwerden beantwortet.

Die Vorteile des Konvertierens zum Islam (teil 2 von 3)
Beschreibung: Warum du ohne Verzögerung zum Islam konvertierensolltest.

Die Vorteile des Konvertierens zum Islam (teil 3 von 3)
Beschreibung: Fortsetzung unserer Diskussion über die Vorteileder Konvertierung.

WAS SAGT DER ISLAM ÜBER KINDER (TEIL 1 VON 5): GOTT GARANTIERT DIE RECHTE DER KINDER
Bereits vor der Geburt werden die Rechte der Kinder respektiert.

WAS SAGT DER ISLAM ÜBER KINDER (TEIL 2 VON 5): KINDER SIND EIN SEGEN, KEIN BESITZ
Vorbereitung auf die Geburt eines Kindes.

WAS SAGT DER ISLAM ÜBER KINDER (TEIL 3 VON 5): DAS NEUGEBORENE WILLKOMMEN HEISSEN
Die authentischen Überlieferungen des Propheten Muhammad nutzen Kindern und der Gesellschaft.

WAS SAGT DER ISLAM ÜBER KINDER (TEIL 4 VON 5): ERNÄHRUNG, LIEBE UND BILDUNG
Kindern die Pflichten des Islam lehren.

WAS DER ISLAM ÜBER KINDER SAGT (TEIL 5 VON 5): SORGE & FAIRNESS
Rechte sind in allen Dingen eingebettet, die Kinder betreffen.

FOLGT NICHT HERAKLES (TEIL 1 VON 2): UND DIE WAHRHEIT IST DEUTLICH GEMACHT
Die Geschichte zweier Männer, die es vorzogen, lieber ihr ewiges Leben in Gefahr zu bringen, als zum Islam zu konvertieren.

FOLGT NICHT HERAKLES (TEIL 2 VON 2): ZEITGENÖSSISCHE THEMEN UND ÄUSSERE ZWÄNGE
Wenn eine Person glaubt, dass der Islam die Wahrheit ist, muss sie ohne Verzögerung konvertieren.

Kapitel 28, Al-Qasas (Die Geschichte) (Teil 2 von 2)
Gott rät dem Propheten Muhammad, warnt die Mekkaner vor der Vergänglichkeit dieser Welt und demonstriert Seine Macht.

KAPITEL 35, FATIR (DER SCHÖPFER)
Die Menschheit wird an die Majestät und Macht Gottes erinnert. Er erinnert uns auch daran, über die unzähligen Gaben nachzudenken und uns nicht von weltlichen Dingen ablenken zu lassen.

KAPITEL 34, SABA (SHEBA)
Gott weiß über alles bescheid, auch über die Lügen die die Ungläubigen über den Propheten Muhammad erzählen. Dankbarkeit wird belohnt und die Ungläubigen werden gewarnt, dass ihr Starrsinn mit einer harten Bestrafung endet.

KAPITEL 57, AL-HADID (EISEN)
Dieses Kapitel beginnt mit einer Einleitung über die Macht und die Kraft Gottes. Es spricht darüber, frei und aufrichtig von den Gaben Gottes zu geben, mit denen Gott uns versorgt hat, und schließt mit der Ermahnung, Gott zu fürchten und Seinem Gesandten Muhammad zu folgen.

KAPITEL 38, SAD (SAD)
Diejenigen, die zweifeln, werden gewarnt, Gott lehrt eine Lektion anhand der Geschichten der Propheten und wir hören eine nicht irdische Konversation.

KAPITEL 18, AL-KAHF (DIE HÖHLE) (TEIL 1 VON 2)
Die Geschichte von den Sieben Schläfern in der Höhle und eine Parabel.

KAPITEL 18, AL-KAHF (DIE HÖHLE) (TEIL 2 VON 2)
Weitere Geschichten und Lektionen für diejenigen, die nachdenken.

KAPITEL 16, AN-NAHL (DIE BIENE) (TEIL 1 VON 2)
Beweis für die Einheit Gottes, Widerlegung der Mehrgötterei und eine Warnung.

KAPITEL 16, AN-NAHL (DIE BIENE) (TEIL 2 VON 2)
Ermahnungen und Belohnungen, Lektionen und Beispiele.

KAPITEL 12, YUSUF (JOSEF) (TEIL 1 VON 2)
Ein kurzer Kommentar des 12. Kapitels (Verse 1-66) des Heiligen Qur´an. Die Geschichte des Propheten Josef ist eine Geschichte des Leidens und der Traurigkeit, konzentriert sich darauf, sein Vertrauen in Gott zu setzen und zu wissen, dass Er der beste Planer ist. Teil 1 sieht, wie Josef von seinem geliebten Vater weggerissen worden ist und zur Sklaverei gezwungen wurde, und endet damit, als Josef einen hohen Rang in der ägyptischen Regierung bekleidete.

KAPITEL 12, YUSUF (JOSEF) (TEIL 2 VON 2)
Eine kurze Erläuterung des 12. Kapitels (Verse 67-111) des Heiligen Qur´an. Josef ist ein wichtiger Mann in der ägyptischen Regierung geworden und seine Brüder sind gekommen, um nach Getreide zu fragen. Die Geschichte endet damit, dass Josef seine Identität enthüllt und mit seiner Familie vereint wird.

KAPITEL 6, AL-AN’AM (DAS VIEH) (TEIL 1 VON 3)
Es gibt nur Einen Gott. Das Versäumnis diese Realität zu sehen, wird in einer harten und endgültigen Realität am Tag des Gerichts enden. Gott gibt Warnung nach Warnung und lädt uns ein, nachzudenken.

KAPITEL 6, AL-AN’AM (DAS VIEH) (TEIL 2 VON 3)
Gott teilt dem Propheten Muhammad mit, wie der Qur´an zu nutzen ist, gibt eine starke Warnung vor der Mehrgötterei und der Prophet Abraham denkt über das Universum nach und entdeckt die Einheit Gottes.

Kapitel 55, Ar-Rahman (Der Gnädigste)
Die Sura wurde in Medina offenbart und besteht aus 78 Versen. Sie erhält ihren Namen von dem göttlichen Namen ´Der Gnädigste´, und schließlich spricht die gesamte Sura von der Gnade und dem Segen Gottes.

Kapitel 89 Al-Faǧr (Die Morgendämmerung)
Ein Eid wird geschworen, das Wesen der Menschheit wird beschrieben, eine Warnung wird ausgesprochen und ein Lohn wird versprochen.

Kapitel 20, Ta-Ha (Ta-Ha)
Dieses Kapitel besteht aus 135 Versen und diskutiert die Geschichte von Moses und Adam, mahnt Muhammad zu Geduld und Gebet und erinnert uns an die Folgen des Unglaubens.

Kapitel 31 Luqman
Die Eigenschaften eines Gläubigen, die Strafe, die die Ungläubigen und diejenigen, die, die Gläubigen von ihrem Gottesdiensten ablenken, erwartet, weiser Ratschlag und die ulimative Macht Gottes.

Kapitel 17, Al-Isra (Die Nachtreise) (Teil 1 von 2)
Eine Reise in der Nacht, Übertretungen, Befehle und ein paar Erklärungen.

Kapitel 88: Al-Ghaschiyah (Die alles umhüllende Katastrophe)
Eine Warnung an die Ungläubigen, eine Aufmunterung des Propheten Muhammad und die gegensätzlichen Gesichter der Gläubigen und der Ungläubigen am Tag der alles umhüllenden Katastrophe.

Kapitel 92, Al-Layl (Die Nacht)
Zwei Bilder: diejenigen, die bestrebt sind, Gott zu gefallen und diejenigen, die es vorziehen, vor Seiner Rechtleitung davonzurennen.

Kapitel 94, Asch-Scharh (Das Weiten)
Ein Kapitel, das sich an den Propheten Muhammad richtet. Es demonstriert die Liebe Gottes zu ihm und bringt ihm die frohe Botschaft von einer bevorstehenden Erleichterung.

Kapitel 93, Ad-Duha (Der Vormittag)
Ein prägnantes Kapitel, das den Propheten Muhammad versichert, dass sich sein Leben verbessern wird und das ihn daran erinnert, dass Gott immer für seine Bedürfnisse gesorgt hat. Verständliche Anweisungen Gottes an den Propheten Muhammad, die für jeden anwendbar sind.

Kapitel 86 At-Tariq (Der nächtliche Besucher)
Ein kurzes mächtiges Kapitel, das uns durch die Wunder der Schöpfung leitet und uns anweist, nachzudenken und die Botschaft zu beachten.

Kapitel 82, Al-Infitar (Das Spalten)
Eine Beschreibung vom gewaltigen Anfang des Tages des Gerichts, der Undank der Menschen und die Unfähigkeit, die Unvermeidlichkeit des Letzten Tages und die Wirklichkeit des Ausgangs zu akzeptieren.

Kapitel 85, Al-Buruj (Die großen Sternbilder)
Ein Eid, eine Geschichte und eine Beschreibung der Kraft Gottes.

Kapitel 79, An-Naziat (Die Entreißenden)
Gott schwört einen Eid und spricht eine strenge Warnung aus. Die Geschichte von Moses und Pharao wird als Beispiel zur Bestätigung der Wiedererweckung und das Jenseits verwendet. Einige Aspekte vom Tag der Wiedererweckung werden beschrieben und eine Frage wird beantwortet.

Kapitel 32, As-Sajdah (Die Niederwerfung)
Das Buch, über das es keinen Zweifel gibt, die Schöpfung Adams, Ereignisse am Tag des Gerichts, und eine Warnung zu glauben, bevor es zu spät ist.

Kapitel 24, An-Nur (Das Licht)
Strafen, gute Manieren und Reflexionen.

Kapitel 26, Asch-Schu’ara (Die Dichter)
Die Dichter spricht über die Geschichten früherer Propheten und schließt mit einer Bestätigung, dass der Qur´an göttlichen Ursprungs ist.

Infektionskontrolle im Islam
Was der Islam zum Umgang mit den Krankheiten des 21. Jahrhunders empfiehlt.

Wer sind Fremde?
Wir sind nicht die ersten oder einzigen Muslime, die über ihre Andersartigkeit nachdenken.

Wie man sich verhält, wenn man von Krankheit getroffen wird (teil 1 von 2): Leiden mit Geduld ertragen
Keine Krankheit oder Verletzung berührt einen Menschen ohne Gottes Erlaubnis.

Wie man sich verhält, wenn man von Krankheit getroffen wird (teil 2 von 2): Gottes Gnade kennt keine Grenzen
Praktische Schritte, die man unternimmt, wenn man krank oder verletzt ist.

Die Schönheit des Islam (teil 1 von 3): Unwissenheit kann Schönheit und Wahrheit nicht überschatten
Eine kurze Beschreibung einiger Schönheiten des Islam.

Die Schönheit des Islam (teil 2 von 3): Der Islam wird durch Frieden, Liebe und Respekt verschönert
Kurze Beschreibung einiger weiterer Schönheiten, die in der Religion des Islam innewohnen.

Die Schönheit des Islam (teil 3 von 3): Gott liebt Schönheit
Der dritte und letzte Teil von Schönheit im Islam. Wir haben zehn Schönheiten aus hunderten ausgewählt, welche anderen hast du noch entdeckt?

Was ist Buddhismus? (teil 1 von 2): Der Weg zur Erleuchtung
Eine kurze Übersicht über den Buddhismus.

Was ist Buddhismus? (Teil 2 von 2)
Das Konzept von Gott im Buddhismus.

Die letzte Person, die das Paradies betritt (Teil 1 von 2): Und ein Baum wird wachsen gelassen
Wenn die letzte Person aus der Hölle kriecht und ins Paradies aufgenommen wird, werden die Tore der Hölle für immer geschlossen.

Die letzte Person, die das Paradies betritt (Teil 2 von 2): Nur ein wenig mehr
Die letzte Person, die das Paradies betritt und die so sind wie er, spüren die Auswirkungen der Gnade Gottes.

Jesus, Sohn Marias (teil 2 von 5): Die Botschaft von Jesus
Jesus wahre Stellung und seine Botschaft gemäß dem Qur´an, und die Relevanz der Bibel heute in Verbindung zum muslimischen Glauben.

Jesus, Sohn Marias (teil 3 von 5): Die Jünger
Ein anderes von Jesus´Wundern wird beschrieben. Die wahre Bedeutung des Wunders des Abendmahls.

Maria, die Mutter von Jesus (teil 1 von 2): Wer ist Maria?
Christen kennen sie als Maria, die Mutter von Jesus. Muslime nennen sie auch Mutter von Jesus oder auf arabisch: Umm Eisa. Im Islam wird Maria oft Maryam bint Imran genannt; Maria die Tochter von Imran. Dieser Artikel handelt von ihrer Adoption durch Zacharias, so dass sie im Tempel diente.

Maria, die Mutter von Jesus (teil 2 von 2): Die Geburt von Jesus
Dieser Artikel beschreibt, was Maria geschah, nachdem sie in Zacharias´ Obhut gekommen war. Er erzählt, wie der Engel Gabriel ihr die Geburt eines besonderen Kindes angekündigt hat, wie sie mit ihrem Baby zurechtkam, und er berichtet einige der Wunder, die in der Zeit von Jesus´ Geburt geschehen sind.

Die Geschichte von Noah (teil 1 von 3): Wer war Noah?
Der Anfang der Götzendienerei und der Ruf Noahs.

Die Geschichte von Maria kurzgefasst
Eine kurze Geschichte von unserer Mutter Maria und der wunderbaren Geburt Jesu´.

Was ist Scientologie? (teil 1 von 2): Die ausgewählte Religion
Was ist Scientologie? (teil 1 von 2): Die ausgewählte Religion

Was ist Scientologie? (teil 2 von 2): Von intergalaktischen Kriegen zu Bundesgefängnissen
Von intergalaktischen Kriegen zu Bundesgefängnissen