9. Lot oder Lut wird 17 mal im Qur´an
erwähnt. Er war der Neffe von Abraham, der Sohn von Abrahams Bruder. Lot lebte
an der Südspitze des Toten Meeres. Sein Volk war von Sodom und Gomorra. Lot
glaubte an Abraham und nach ihrer Rückkehr aus Ägypten siedelten sie an
verschiedenen Orten. Die Leute von Sodom waren die ersten, die Homosexualität
begangen haben, deshalb werden Homosexuelle auch manchmal als Sodomiten
bezeichnet. Seine Frau war keine Gläubige. Sie beging nicht die Sünde, aber
sie akzeptierte sie. Felsen regneten auf die Völker von Sodom und Gomorra
herab, die sie zerquetschten.
10. Ya’qúb oder Jakob, der Sohn von Isaak
und der Enkel von Abraham, wird 16 mal im Qur´an erwähnt. Jakobs anderer Name
war Israel. Das Volk Israel „Bani Israel" oder die Israeliten sind
nach ihm benannt worden. Alle hebräischen Propheten kamen von ihm, der letzte
davon war ´Isa oder Jesus. Jakob ist der Vater der zwölf Stämme, im
Quran als Al-Asbaat (7:160) bekannt. Es wird gesagt, er sei in den
Nordirak gereist, nach Palästina zurück gekehrt und habe sich dann in Ägypten
angesiedelt und sei dort gestorben. Er wurde nach seinem Willen in Hebron, in
Palästina, mit seinem Vater begraben. Die Bibel erwähnt, dass Isaak Rebekka
heiratete und sein Sohn Jakob heiratete Rachel (Rahil auf Arabisch).
11. Jusuf oder Josef, der Sohn Jakobs, wird
17 mal im Qur´an erwähnt. Er wurde von seinen Brüdern in Jerusalem in einem
Brunnen allein gelassen, und dann nach Ägypten verschleppt, wo er einen hohen
Rang in der Regierung erreichte. Später siedelten auch sein Vater, Jakob, und
seine Brüder in Ägypten.
12. Schu’aib oder Jethro, im Qur´an 11 mal
erwähnt, wurde zum Volk Madyan gesandt, er war einer der Söhne
Abrahams. Schu’aib lebte zwischen der Zeit von Lot und Moses und war
ein arabischer Prophet. Sein Volk diente einem Baum, der Al-Aykah (15:78,
26:176, 38:13, 50:14) genannt wurde. Sie waren Straßenräuber und betrogen bei
Geschäften. Verschiedene Strafen kamen auf sie herab: ein furchtbarer Schrei,
kombiniert mit einem Erdbeben, zerstörte sie.
13. Ayyub oder Hiob wird 4 mal im Qur´an
erwähnt. Es wird gesagt, er habe entweder in der Nähe des Toten Meeres oder in
Damaskus gelebt. Er war ein wohlhabender Prophet, der von Gott durch Armut und
Krankheit geprüft wurde, doch er blieb standhaft und ihm wurde von seiner
treuen Frau geholfen, die bei jedem Leiden zu ihm hielt. Schließlich wurden
sie unheimlich von Gott für ihre Geduld belohnt.
14. Yunus oder Jona, auch als „Dhun-Nun"
bekannt, wird 4 mal im Qur´an erwähnt. Er lebte in Nineveh, in der Nähe von
Mosul im Irak. Er verließ sein Volk, bevor ihm Gott dies erlaubt hat, wollte
zum heutigen Tunesien, aber möglicherweise endete die Reise in Yafa. Er wurde
von einem Wal verschluckt, dann bereute er bei Gott und ging zu seinem Volk im
Irak zurück, wo alle 100.000 Menschen bereuten und an ihn glaubten.
15. Dhu l-Kifl wird zweimal im Qur´an
erwähnt. Manche Gelehrte sagen, er war der Sohn von Hiob, andere sagen, er sei
Hesekiel aus der Bibel.
16. Musa oder Moses ist der am häufigsten
erwähnte Prophet im Qur´an, er taucht 136 mal auf. Vor Moses hatte Josef
begonnen, die Botschaft des Monotheismus (Tauhid: den Einen, Wahren Gott
anzubeten) unter dem ägyptischen Volk zu verbreiten. Seine Mission wurde
bestärkt, als sein Vater, Jakob, und seine Brüder auch in Ägypten siedelten,
konvertierten langsam alle Ägypter. Nach Jusuf kehrten die Ägypter zum
Polytheismus zurück (Schirk) und die Kinder Jakobs, die Israeliten,
vervielfachten sich und wurden in der Gesellschaft berühmt. Moses war der
erste Prophet, der zu den Israeliten gesandt wurde, als der Pharao von Ägypten
sie versklavte. Moses floh nach Madyan, um der Verfolgung zu entgehen.
Gott machte ihn am Berg Tur, der sich in der Sinai befand, zu einem
Propheten und ihm wurden neun große Wunder gewährt.
17. Harun oder Aaron ist der Bruder von
Moses und wird 20 mal im Qur´an erwähnt.
18,19. Ilyas oder Elijah und Yas’a werden
jeder zweimal im Qur´an erwähnt, beide lebten in Baalbek.
20,21. Dawud oder David wird im Qur´an 16
mal erwähnt. Er führte die Israeliten in den Krieg und gewann, und er hatte
viele Wunder. Sein Sohn Suleiman oder Salomo wird 17 mal im Qur´an
erwähnt, und auch er war ein König mit großen Wundern. Beide wurden in
Jerusalem begraben.
22. Zakaríya oder Zacharias wird 7 mal im
Qur´an erwähnt. Er zog Maria, die Mutter von Jesus, auf.
23. Yahya oder Johannes ist der Sohn von
Zacharias und wird 5 mal im Qur´an erwähnt. Er wurde in Jerusalem getötet und
sein Kopf wurde nach Damaskus genommen.
24. Der Name Isa oder Jesus wird 25 mal,
Messias 11mal, und ´Sohn von Maria´ 23 mal erwähnt. Er wurde in Bethlehem,
Palästina, geboren. Es wird erzählt, er habe mit seiner Mutter Ägypten
besucht. Er ist der letzte Prophet von den Kindern Israels.
Fünf Propheten waren Araber:
Hud, Salih, Schu’aib, Ismail und Muhammad. Vier
von ihnen waren zu den Arabern gesandt worden, während Muhammad zur gesamten
Menschheit gesandt wurde.
Zum Abschluss können wir sagen, die Propheten, biblische
oder nicht-biblische, sind in der islamischen Schrift integral. Muslime sehen
sich als die wahren Erben der Mission der Propheten, die Gott der Menschheit
gesandt hat: dem Einen, Wahren Gott dienen und Ihm gehorchen.
Ausgewählte Referenzen:
1.Ibn Kathir. Qasas ul-Ambiya. Cairo: Dar at-Taba’a wa-Nashr
al-Islamiyya, 1997.
2.Ibn Hajr al-Asqalani. Tuhfa ul-Nubala’ min Qasas il-Ambiya
lil Imam al-Hafid Ibn Kathir. Jedda: Maktaba as-Sahaba, 1998.
3.Mahmud al-Masri. Qasas ul-Ambiya lil-Atfaal. Cairo:
Maktaba as-Safa, 2009.
4.Dr. Shawqi Abu Khalil. Atlas al-Quran. Damascus:
Dar-ul-Fikr, 2003.