Im Islam zählt Jesus zu den fünf größten Propheten, die Gott der Menschheit gesandt hat. Die Kenntnisse der Muslime von Jesus basieren auf den beiden Hauptquellen des islamischen Wissens: dem Qur´an und den Hadithen (prophetischen Aussagen). Im Qur´an wird Jesus Isa ibn Maryam oder Jesus der Sohn Marias genannt. Die Geschichte von Maria und Jesus wird im Qur´an am besten in den Kapiteln 3 und 9 beschrieben.
Maria: Ein besonderes Mädchen
Die Geschichte beginnt mit Maria, die als Kind mit dem Schutz Gottes gesegnet war. Maria wurde dem frommen Haushalt von Aal Imran oder der Familie Imrans geboren. Viele Leute stritten um die Ehre, für das Kind Sorge tragen zu dürfen, aber diese Verantwortung wurde Zacharias übertragen, einem älteren, kinderlosem Mann, der sofort bemerkte, dass das junge Mädchen etwas Besonderes war. Eines Tages stellte Zacharias fest, dass das Mädchen bestimmte Nahrungsmittel besaß, für die er keine Erklärung fand. Er fragte sie, wie sie zu diesen Dingen gekommen sei und sie antwortete:
“Dort rief Zacharias seinen Herrn an und sagte: "Mein Herr, gib mir als Geschenk von Dir gute Nachkommenschaft, wahrlich, Du bist Der Erhörer des Gebets." Und da riefen ihm die Engel zu, während er zum Gebet in dem Tempel stand: "Siehe, Gott verheißt dir Johannes, den Bestätiger eines Wortes von Gott, einen Vornehmen, einen Asketen und Propheten, einen von den Rechtschaffenen.’” (Quran 3:38-39)
Die Einzigartigkeit Marias die Zacharias bemerkte, wurde ihr von den Engeln verdeutlicht:
“nd erwähne im Buch Maria. Als sie sich von ihrer Familie nach einem östlichen Ort zurückzogund sich vor ihr abschirmte, da sandten Wir Unseren Engel Gabriel zu ihr, und er erschien ihr in der Gestalt eines vollkommenen Menschen und sie sagte: "lch nehme meine Zuflucht vor dir bei dem Allerbarmer, (laß ab von mir,) wenn du Gottesfurcht hast." Er sprach: "lch bin der Bote deines Herrn. (Er hat mich zu dir geschickt,) auf daß ich dir einen reinen Sohn beschere." Sie sagte: "Wie soll mir ein Sohn (geschenkt) werden, wo mich doch kein Mann (je) berührt hat und ich auch keine Hure bin?"Er sprach: "So ist es; dein Herr aber spricht: "Es ist Mir ein leichtes, und Wir machen ihn zu einem Zeichen für die Menschen und zu Unserer Barmherzigkeit, und dies ist eine beschlossene Sache."" Und so empfing sie ihn und zog sich mit ihm an einen entlegenen Ort zurück.”
Aus der Beschreibung der Ereignisse im Qur´an können wir folgern, dass Maria den größten Teil ihrer Schwangerschaft allein verbrachte. Was ihr während dieser Zeit geschah, ist im Qur´an nicht erwähnt. Der Qur´an greift die Geschichte in dem Moment wieder auf, wo Maria Wehen bekommt.
“und schüttele den Stamm der Palme in deine Richtung, und sie wird frische reife Datteln auf dich fallen lassen.“
Als sie das Baby Jesus zu ihren Leuten mitbrachte, fragten sie sie; und als Baby in ihrem Arm gab Jesus ihnen Antwort. Der Qur´an beschreibt diese Szene im Einzelnen:
“ Dies ist Jesus, Sohn der Maria (dies ist) eine Aussage der Wahrheit, über die sie uneins sind.” (Quran 19:34)