Der Qur´an erwähnt fünfundzwanzig
Propheten, von denen die meisten auch in der Bibel erwähnt wurden. Wer waren
diese Propheten? Wo lebten sie? Zu wem waren sie gesandt worden? Wie waren
ihre Namen im Qur´an und in der Bibel? Und was waren einige der Wunder, die
sie vollbracht haben? Wir werden diese einfachen Fragen beantworten.
Bevor wir anfangen, müssen wir zwei Dinge verstehen:
a.Im Arabischen werden zwei verschiedene Worte verwendet: Nabi
und Rasuul. Ein Nabi ist ein Prophet und ein Rasuul ist
ein Gesandter oder ein Apostel. Die zwei Worte sind für unsere Zwecke ähnlich
in der Bedeutung.
b.Es gibt vier Männer, die im Qur´an erwähnt werden, über die
muslimische Gelehrte uneinig sind, ob sie Propheten waren oder nicht: Dhul-Qarnain
(18:83), Luqman (Kapitel 31), Uzair (9:30), und Tubba
(44:37, 50:14).
1.Aadam oder Adam ist der erste Prophet im Islam. Er ist nach
dem islamischen Glauben auch der erste Mensch. Adam wird in 25 Versen und 25 mal
im Qur´an erwähnt. Gott hat Adam mit seinen Händen geschaffen und seine Frau Hawwa
oder Eva schuf er aus Adams Rippe. Er lebte im Paradies und wurde von dort für
seinen Ungehorsam auf die Erde verbannt. Die Geschichte von seinen beiden
Söhnen wird einmal im 5. Kapitel (Al-Maidah) erwähnt.
2.Idris oder Enoch wird zweimal im Qur´an erwähnt. Abgesehen
davon ist wenig über ihn bekannt. Es wird erzählt, dass er in Babylon, Irak
gelebt hat und nach Ägypten ausgewandert ist, und dass er der erste gewesen
ist, der mit einer Feder geschrieben hat.
3.Nuh oder Noah wird 43 mal im Qur´an erwähnt. Es wird
gesagt, er sei aus Kirk im Irak. Polytheismus (Schirk) erschien das erste mal
in seinem Volk, das in der Nähe der heutigen Stadt Kufa lebte, im Südirak.
Seine Frau war eine Ungläubige, wie im 66. Kapitel (At-Tahrim) des Qur´an
erwähnt wird. Sein Sohn wählte ebenfalls den Unglauben und ertrank in der
Flut. Die Geschichte finden wir im 11. Kapitel (Hud).
Eines
seiner größten Wunder war die Arche, die er auf Befehl Gottes baute und die auf
dem Berg Judi zum Stehen kam, der sich zwischen der syrisch-türkischen Grenze
befinden soll, in der Nähe der Stadt Ayn Diwar.
4.Von Hud wird gesagt, er sei Eber auf deutsch. Er wird
siebenmal im Qur´an erwähnt. Hud war der erste, der arabisch gesprochen hat
und der erste arabische Prophet. Er wurde zum Volk der Aad in einem
Gebiet, das als Al-Ahqaf bekannt ist, und in der Nähe von Hadramaut in
Jemen und dem Ar-Rub al-Khali befindet. Gott zerstörte sie mit einem heftigen
Wind, der acht Tage und sieben Nächte lang blies.
5.Salih wird neunmal im Qur´an erwähnt. Er war ein
arabischer Prophet, der zum Volk der Thamud, die in einer Gegend lebten,
die als al Hijr bekannt war und sich zwischen Hijaz und Tabuk befand. Al-Hijr
war ein antiker Name. Heute ist der Ort bekannt als „Madain Salih" in
Saudi Arabia und es ist UNESCO Weltkulturerbe. Es sind großartige Strukturen
buchstäblich in die Berge gegraben. Die Menschen wollten von ihm, dass er ein
weibliches Kamel aus den Bergen hervor bringt, um seine Behauptung ein Prophet
zu sein, zu beweisen. Dies tat er und warnte sie davor, dem Kamel einen
Schaden zuzufügen, doch sie töteten es trotz Salihs Warnung. Ein lauter Schrei
- saihah – tötete sie alle.
6.Ibrahim oder Abraham wird 69 mal in 25 Kapiteln des Qur´an.
Sein Vater hieß Aazar. Sie lebten in der Stadt Ur im Königreich
von Chaldäa. Er floh von Ur nach Haran, im Norden der arabischen Halbinsel, im
heutigen Syrien, als Nimrod, der König, versucht hatte, ihn bei lebendigem
Leibe zu verbrennen. Von Haran ging er mit seiner Frau Sarah und dem Sohn
seines Bruders, Lot (Lut auf arabisch) nach Palästina. Aufgrund einer
Hungersnot waren sie gezwungen, nach Ägypten zu ziehen.
Später
kehrte er mit Lot in den Süden Palästinas zurück, Ibrahim siedelte in Bir Sab´a
und Lot in der Nähe des Toten Meeres.
Abraham brachte
dann seine zweite Frau, Hagar, mit seinem Sohn Ismael nach Mekka, und ließ sie
auf Gottes Befehl hin dort. Mekka war unfruchtbares Land und die Quelle Zamzam
wurde ihnen von Gott für ihr Überleben zur Verfügung gestellt. Der alte Stamm Jurhum
siedelte wegen Zamzam dort. Es wird behauptet, Abraham sei in Hebron,
Palästina, begraben.
7, 8.
Abraham besaß zwei Söhne: Ishaq oder Isaak und Ismail oder Ismael.
Isaak wird 16 mal im Qur´an erwähnt, während Ismail 12 mal erwähnt wird. Isaak
lebte bei seinem Vater, Abraham, und starb in Hebron, Palästina. Gott befahl Abraham,
Ismail zu opfern. Er ging mit seinen Eltern nach Mekka und wurde mit seiner
Mutter dort gelassen. Abraham besuchte Ismail mehrere Male in Mekka und
während einer dieser Zeiten befahl Gott Abraham und Ismail, die Kaaba
(das Heilige Haus) zu bauen. Ismail starb in Mekka und wurde dort begraben.
Isaak war der Vorfahre der Juden und Ismail war der Vorfahre der Araber.